
1
4
3
20
Reinigung
Reinigung
1. Gerät auf eine leere Flasche schrauben und durch Dosieren
vollständig entleeren (Abb. 1). Falls das Gerät mit SafetyPrime
™
Rückdosierventil ausgestattet ist, muss in Dosier- und Rückdo-
sierstellung entleert werden.
2. Gerät auf eine mit geeignetem Reinigungsmittel (z. B. ent-
ionisiertes Wasser) gefüllte Flasche schrauben und zum Spülen
mehrmals vollständig füllen und entleeren.
3. Falls das Gerät mit SafetyPrime
™
Rückdosierventil ausgestattet
ist, muss nach dem Spülen des Gerätes auch in Rückdosierstel-
lung gespült werden. Dazu das SafetyPrime
™
Rückdosierventil
auf "Rückdosieren" stellen und Gerät mehrmals vollständig füllen
und entleeren (Abb. 3).
4. Rückdosierrohr und Teleskop-Ansaugrohr abziehen.
Zylinder, Ventile, Teleskop-Ansaugrohr und Dosierkanüle sind mit Reagenz gefüllt! Do-
sierkanüle oder SafetyPrime
™
Rückdosierventil nie bei gefülltem Dosierzylinder entfernen.
Öffnungen von Ansaugrohr, Dosierkanüle und Ventilen niemals auf den Körper richten.
Schutzkleidung, Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen!
Warnung!
■ sofort wenn der Kolben schwergängig wird
■ vor Reagenzwechsel
■ vor längerer Lagerung
■ vor dem Zerlegen des Gerätes
■ vor dem Autoklavieren
Damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist, muss das Gerät in folgenden Fällen gereinigt werden:
■ vor dem Ventiltausch
■ regelmäßig bei Verwendung von Flüssig-
keiten, die Ablagerungen bilden
(z. B. kristallisierende Lösungen)
■ regelmäßig, wenn sich Flüssigkeit in der
Schraubkappe angesammelt hat.
Hinweis:
Die Kolben der Geräte dürfen nicht vertauscht werden!
Zur ordnungsgemäßen Reinigung und Entfernung eventueller Ablage-
rungen muss nach dem Spülen stets auch der Kolben vollständig aus
dem Zylinder gezogen werden.
Komentáře k této Příručce